Breakin’ Mozart
Klassik meets Breakdance
DDC – Dancefloor Destruction Crew, Tanz & Choreographie
Darlene Ann Dobisch, Sopran
Christoph Hagel, Regie & Klavier
Freitag, 9. Januar 2026
Samstag, 10. Januar 2026
Sonntag, 11. Januar 2026
Zzgl. 1,– € Systemgebühr pro Ticket und 4,– € Bearbeitungsgebühr pro Bestellung

Breakin' Mozart – Klassik meets Breakdance
Eine unendliche Fülle genialer Meisterwerke in so kurzer Zeit erschaffen – bei Ausnahmegenies wie Mozart fragt man sich gern, was für ein Künstler er wohl wäre, würde er heute und mitten unter uns leben. Vermutlich wäre Mozart ein ziemlich exzentrischer und „schräger“ Zeitgenosse, der rasend schnell und randvoll mit kreativer Energie ist. Genau diesem reizvollen Gedankenspiel ist der Regisseur, Dirigent und Musikproduzent Christoph Hagel gefolgt, und kreierte eines der erfolgreichsten Crossover-Projekte der letzten Jahre.
Auf höchst unterhaltsame Weise lässt er Mozart und dessen Musik auf Breakdance, Technobeats und Hip-Hop treffen. Klassische Melodien werden zur Grundlage für einen energiegeladenen Stilmix und eine artistische Show mit enormem Entertainmentfaktor. Berühmte, live gesungene Arien wie die der Königin der Nacht aus der „Zauberflöte“ verwandeln sich zu coolem Hip-Hop, zu dem die preisgekrönten Breakdancer der „DDC – Dancefloor Destruction Crew“ ihr choreographisches Können zeigen. „Zu erleben ist ein verblüffend harmonisches Ineinandergreifen der Kulturen, Klänge und Bewegungen“, schrieb die Berliner Zeitung.
An dieser Stelle wird ein Inhalt eines externen Anbieters wiedergegeben. Dabei werden personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Der externe Anbieter kann diese auch dazu verwenden, Ihr Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.
Die Übermittlung Ihrer Daten an den externen Anbieter wird so lange verhindert, bis Sie aktiv auf diesen Hinweis klicken. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden.
„Zu erleben ist ein verblüffend harmonisches Ineinandergreifen der Kulturen, Klänge und Bewegungen. Breakin’ Mozart unterhält musikalisch, tänzerisch und akrobatisch auf hohem Niveau.“
Berliner Zeitung
Christoph Hagel – Echo-Preisträger
Der Berliner Dirigent, Pianist und Opernregisseur stammt aus Baden-Württemberg und studierte unter anderem bei Leonard Bernstein und Sergiu Celibidacche. Bekannt wurde er durch ein besonderes Gespür für ungewöhnliche Spielorte und seine Doppelrolle als Dirigent und Regisseur, vor allem bei neuen Inszenierungen der zehn wichtigsten Mozart-Opern.
Heute sind seine außergewöhnlichen Opernaufführungen fester Bestandteil des Berliner Kulturlebens, etwa auf der Museumsinsel, im Berliner Dom oder im Schloss Charlottenburg. Hagel arbeitet zudem mit Jugendlichen an neuen Musicals und Librettos, etwa mit Hans Magnus Enzensberger. Er dirigierte große südamerikanische Orchester und erhielt 2010 für das Crossover-Projekt „Flying Bach“ den Echo Klassik Sonderpreis.
Mit Produktionen wie „Breakin’ Mozart“ (2013), „Beethoven! The Next Level“ (2016), „Dancin’ Carmina“ (2017) und „Zauberflöte reloaded“ (2018) feiert er europaweit Erfolge und verbindet klassische Musik mit Jugendkultur.
An dieser Stelle wird ein Inhalt eines externen Anbieters wiedergegeben. Dabei werden personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Der externe Anbieter kann diese auch dazu verwenden, Ihr Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.
Die Übermittlung Ihrer Daten an den externen Anbieter wird so lange verhindert, bis Sie aktiv auf diesen Hinweis klicken. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden.












