Das Cabinet des Dr. Caligari
© Friedrich Wilhelm Murnau Stiftung
Karl Bartos
© Philipp Rathmer
 bis ,
Prinzregententheater

Karl Bartos: Das Cabinet des Dr. Caligari

Robert Wienes Stummfilmklassiker von 1920 mit neuer Filmmusik, komponiert und zur Aufführung gebracht von ex-Kraftwerk-Musiker Karl Bartos

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden

Stöbern Sie durch unser aktuelles Programm und entdecken Sie eine Vielzahl spannender Konzerte und Projekte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
youtube

An dieser Stelle wird ein Inhalt eines externen Anbieters wiedergegeben. Dabei werden personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Der externe Anbieter kann diese auch dazu verwenden, Ihr Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.

Die Übermittlung Ihrer Daten an den externen Anbieter wird so lange verhindert, bis Sie aktiv auf diesen Hinweis klicken. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden.

Karl Bartos: Das Cabinet des Dr. Caligari
© Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung

„Urknall der Popkultur“ (Süddeutsche Zeitung): „Kraftwerk“- Legende Karl Bartos hat „Das Cabinet des Dr. Caligari“ neu vertont. Der Stummfilmklassiker von Robert Wiene aus dem Jahr 1920 gilt als expressionistisches Meisterwerk und ist nebenbei der erste Psychothriller überhaupt. 

Für ihn hat der Elektro-Pionier Bartos ein neues, experimentell interpretiertes Klanggewand geschneidert, einen Code erfunden, der das Filmkunstwerk ins Hier und Jetzt übersetzt. Nach der Uraufführung im Februar 2024 urteilt die Süddeutsche Zeitung: „Ein Kracher, der die Alte Oper in Frankfurt beben lässt.“

Mit seinem Partner Mathias Black spielt und steuert Bartos seine Filmmusik punktsynchron zur Film-Fassung in 4K-Auflösung, die von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung restauriert wurde. Wichtigstes Ausdrucksmittel ist der zeitlose Klang des Orchesters, synthetisch hergestellt und elektronisch moduliert. Wir hören Melodien in der Bach’schen Tradition des Barockzeitalters und Mozarts Klassik, aber auch Dissonanzen eines Arnold Schönberg sowie das metrische Spiel von Igor Strawinsky und Philip Glass. Außerhalb der klassischen Tradition gibt es die volkstümlichen Bricolage-Klänge der Drehorgel auf dem Jahrmarkt, Revers-Tape-Effekte und Klänge, die bestens zu einem Kraftwerk-Album der klassischen Ära passen würden.

Karl Bartos: Das Cabinet des Dr. Caligari
Karl Bartos: Das Cabinet des Dr. Caligari
Karl Bartos: Das Cabinet des Dr. Caligari
Karl Bartos: Das Cabinet des Dr. Caligari

Pressematerial anzeigen

Prinzregententheater

Prinzregentenplatz 12
81675 München